Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Harald Sohlberg

Nachtglühen

Nachtglühen

Normaler Preis 150.002.000.030.001.000,00 NOK
Normaler Preis 400,00 NOK Verkaufspreis 150.002.000.030.001.000,00 NOK
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Material
Größe

Opplev kunst i museumskvalitet fra Nasjonalmuseets samling! Våre Posters trykkes på Litho White Matt (230 g) fotopapir i premium kvalitet og har en synlig logo fra Nasjonalmuseet på den hvite kanten. Artprints produseres på eksklusivt Museum Rag (260 g) kunstpapir av bomull for en ekstra luksuriøs finish. Hvert trykk lages på bestilling av Dáidda Printlab for å sikre høyeste kvalitet og detaljer i reproduksjonen.

Zum Original:

Datum: 1893

Andere Titel: Evening Glow (ENG)

Bezeichnung: Malerei

Material und Technik: Öl auf Leinwand

Technik: Öl

Material: Leinwand

Abmessungen: H 80 cm x B 62,5 cm x T 2,5 cm

Thema: Bildende Kunst

Klassifizierung: 532 – Bildende Kunst

Motivart: Landschaft

Erwerb: 1894 erworben

Inventar-Nr.: NG.M.00441

Teil der Ausstellung: Der Tanz des Lebens. Die Sammlung von der Antike bis 1950, 2011 – 2019

Spiegel der Natur. Nordische Landschaftsmalerei 1840-1910, 2007

Im Lichte des Nordens. Skandinavische Malerei der Jahrhundertwende, 1986 - 1987

Träume von einer Sommernacht. Skandinavische Malerei der Jahrhundertwende, 1986

Norwegische Sommerlandschaften seit 100 Jahren, 1980

Der magische Norden. Finnische und norwegische Kunst um 1900, 2015

Edvard Munch und Harald Sohlberg. Landschaften des Geistes, 1995–1996

Landschaft als Kosmos der Seele. Malerei des nordischen Symbolismus bis Munch, 1998

Spiegel der Natur. Nordische Landschaftsmalerei 1840-1910, 2006

Spiegel der Natur. Nordische Landschaftsmalerei 1840-1910, 2006 - 2007

Ein Spiegel der Natur. Nordische Landschaftsmalerei 1840-1910, 2007

Nordische Stimmungen. Nordische Malerei der Jahrhundertwende, 1987

Registrierungsebene: Einzelobjekt

Eigentümer und Sammlung: The National Museum of Art, Architecture and Design, Visual Art Collections

Levering

Henting: Du kan hente pakken din hos oss innen kort tid. Du får en hentemelding når den er klar.

Postforsendelse: Levering med Posten tar normalt 2–5 dager i Norge og opptil 14 dager til Europa og globalt.

Emballasje: Alle produkter lages på bestilling og sendes rullet i miljøvennlig emballasje.

Vollständige Details anzeigen

Alle Werke ansehen

Harald Sohlberg

Harald Sohlberg war ein norwegischer Maler, der maßgeblich zum Durchbruch der Neoromantik in Norwegen beitrug. Er wurde in Oslo geboren und hatte einen sehr ausgeprägten Stil, bei dem er großen Wert auf Zeichnung und Details legte, während die Bilder gleichzeitig keine reinen Nachahmungen der Natur waren. Sohlberg wollte seine Naturerlebnisse zum Ausdruck bringen und passte Zeichnung und Farben so an, dass die Bilder diese Erlebnisse vermitteln konnten. Die symmetrische Komposition, die er in vielen Bildern verwendete, trägt dazu bei, eine übernatürliche, fast religiöse Atmosphäre zu schaffen.

Ausbildung

Sohlberg begann seine künstlerische Ausbildung 1885 an der Königlichen Kunstgewerbeschule, wo er bis einschließlich Herbst 1890 Schüler war. Außerdem hielt er sich 1890 in Slagen bei Åsgårdsstrand auf, wo er Schüler von Sven Jørgensen war . Anschließend studierte er 1891–1892 bei Kristian Zahrtmann in Kopenhagen und zeichnete 1894 vier Monate lang an der Malschule von Eilif Peterssen und Harriet Backer.

Bekannt für Stimmungsbilder

Sohlberg reiste im Sommer 1889 zum Malen nach Valdres und malte dort eine Studie mit dem Titel „Sommerabend“, ein Bild mit breiten Pinselstrichen und violetten Tönen, die die Abendstimmung betonen. Das Bild knüpft an die Sommernachtbilder an, die Kitty Kielland und Eilif Peterssen 1886 von Dælivannet gemalt hatten, und zeigt das Interesse an der Vermittlung der Stimmung der Natur, das in den folgenden Jahren zu Sohlbergs Hauptinteresse werden sollte.

1894 debütierte Sohlberg bei der Statens Kunstutstilling (Herbstausstellung) mit dem Bild Nattegloð (1893), das seinen künstlerischen Durchbruch bedeuten sollte und für die National Gallery erworben wurde. Das Bild weist viele der charakteristischen Merkmale und Qualitäten auf, die zu einem Markenzeichen von Sohlbergs Kunst werden sollten. 1899 malte Sohlberg „Sommernatt“, ein Bild von Nordstrand mit Blick über den Oslofjord. Sohlberg hat hier versucht, die besondere Atmosphäre der norwegischen Sommernacht einzufangen und stilisiert die Landschaft in klaren Flächen und klaren Linien.

Sohlberg ist besonders bekannt für stimmungsvolle Bilder wie die Sommernacht, das Friedhofsbild Nacht, die Blumenwiese Nord und nicht zuletzt die Winternacht in Rondane. Er hatte einen erheblichen Einfluss auf die norwegische Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und sein Stil und seine Motive haben viele spätere norwegische Künstler inspiriert.